Menü Schließen

 

Am 06. September 2025 sind wir auch beim Vogelscheuchenfest im Schlossgut Altlandsberg mit Straßen-Walkacts und mit Vogelrakel im Theaterwagen zu erleben.

 

Am 29. August 2025 ist die Theatergruppe “Bunterhund”  mit dem Theaterstück “Keiner hat ihn je gesehen” im Rahmen des 11. Darmstädter Figurentheaterfestivals zu sehen.

 

Vom 28.07. bis 01.08.25 findet auf unserem Platz ein Ferienprojekt mit den Kindern des Horts “Rappelkiste” Rüdersdorf statt. Die angebotenen zirzensischen und bildnerischen Aktivitäten drehen sich um das Thema “Magie”, und beziehen die natürliche Gestaltung des Platzes “Wiesenzirkus Bunterhund” mit ein.

 

Vom 12. bis 19. 07. 25 findet auf dem Gutshof Neuendorf im Sande eine Kunstausstellung “Wie Schuppen vor den Augen” statt. Still gelegte Schuppen, Garagen, die “Off” Flecken des Gutshofs werden neu “bespielt”. Die Orte laden dich unmittelbar ein, mit ihnen in den Dialog zu gehen und dich mit dem, dort vorgefundenen, auseinanderzusetzen.

Vom 07. bis 10. Juli findet auf unserem Platz ein künstlerisch-kreatives Projekt mit den Kindern der Evangelischen Grundschule Berlin Friedrichshagen statt. Es werden zirzensische Disziplinen und bildnerische Kurse zum Thema “Abschied” angeboten. Die Abschlusspräsentation für die Eltern und Familien findet am 10. Juli statt.

 

Am  21. 06., zur Fête de la Musique auf dem Schlossgut Altlandsberg erklingt die keltische Harfe unter Sabine Raackes Spiel zu einer magischen Geschichte aus Irland. Wer wissen will, wie der Kilbrean See entstand, der sei willkommen zu “Es war einmal…”, einem Figurentheaterspiel der Theatergruppe “Bunterhund” mit Z. Stein.

Die Zirkusdirektorin des Wiesenzirkus “Bunterhund” und ihre Tiere wollen beim 9. Kinderfest der Gemeinde Herzfelde am 20. Juni die kleinen und großen Gäste im Gemeindezentrum Herzfelde mit ihrer großartigen  Zirkusshow begeistern. Unser Publikum ist herzlich eingeladen mitzumachen!

Am 14. und 15. Juni wollen wir uns bei der 30. Brandenburger Landpartie im Schlossgut Altlandsberg als Gärtnersfrauen- und Männer mit vollen Körbern unter das Volk mischen und sie mit dem überraschen, was sich darin befindet. Begleitet von geheimnissvollen Wesen aus dem Gartenreich, wollen wir Euch verzaubern.

Am 08.Juni werden wir die 05. “inoffizielle Fußball-Tennis-Weltmeisterschaft” im Rüdersdorfer Stadion “Glückauf” als Team mit Mitmachaktionen für Klein und Groß unterstützen. Angeboten werden Schminken, Seifen Blasen und Jonglage. Alle sind herzlich willkommen!

Am 04. Juni können Kinder der Fred-Vogel-Grundschule sich auf einen Besuch aus der Anderswelt freuen. Die Wunschfee und ihr Kobold kommen zum „Fred-Vogel-Fest“ und wollen Kindern und allen Wünschenden helfen, den richtigen Wunsch zu finden. Ein kleines verzaubertes Geschenk hilft ihre Träume wahr werden zu lassen.

Am 11.Mai ab 15 Uhr spielt die Theatergruppe “Bunterhund” im Gasthaus zur Ostbahn anlässlich des Muttertages ihr  biographisches Theaterstück “Auf der Mauer, auf der Lauer”. Im Anschluss hat das Publikum die Gelegenheit, mit den Spielerinnen in einen Dialog zu treten und sich auszutauschen.

AM 05. Mai ab 15 Uhr findet auf dem EDEKA-Parkplatz Protesttag 5. Mai Aktion Mensch unter dem Motto “Kunst und Kultur-Motor für Demokratie” statt. Mit Kunstaktionen und Interviews wollen wir geladene Gäste und unser Publikum zum Thema Inklusion und Demokratie in unserer Gemeinde konfrontieren.

  Am 30. April findet unter dem Thema “Hexen, Hexen” das traditionelle Walpurgisfest für Familien im Museumspark Rüdersdorf statt. Hexenumzug, Hexenfeuer, Hexensuppe und Orakel sorgen für Magie, die Groß und Klein in ihren Bann zieht. Die zauberhafte Atmosphäre entsteht durch die künstlerisch-kreative Gestaltung der KünstlerInnen des Wiesenzirkus Bunterhund.

Am 22. März dürfen die Gäste, in der ehemaligen Leichenhalle der Kulturscheune Neuendorf, den Frühling willkommen heissen. Magische Frühlingsgestalten, Zauberklänge und Rituale wollen einen stillgelegten Ort wieder zum Leben erwecken.

 

Am 07.März um 18 Uhr 30 spielt die Theatergruppe “Bunterhund” in der Bergschreiberstube im historischen Bergschreiberamt Heinitzstraße 11 in Rüdersdorf ihr  biographisches Theaterstück “Auf der Mauer, auf der Lauer” . Spielerinnen unterschiedlicher Herkunft erzählen Geschichten rund um ihre Kindheit, Heimat und die Zeit vor und nach der Wende 1989. Dabei werden ihre persönlichen Lebenserinnerungen, Gedanken und Gefühle in charmanter Weise immer wieder neu beleuchtet, arrangiert oder provoziert. So entsteht ein Theaterstück, welches das Publikum berührt.

Am 03.Februar 2025 spielte die Theatergruppe “Bunterhund” in der Grundschule “Pusteblume” Berlin Hellersdorf ihr Theaterstück “Keiner hat ihn je gesehen – ein mongolisches Märchen”.

 

Die Adventszeit beginnt und mit ihr erscheint nun schon traditionell die “Weihnachtsgans Auguste” – ein Theaterstück der Theatergruppe “Bunterhund”, für Groß und Klein, frei nach Friedrich Wolf. Gespielt wird am 12.Dezember im Hort “Rappelkiste” Rüdersdorf; am 15. Dezember im Gasthaus zur Ostbahn in Trebnitz und am 22.   Dezember im Mehrgenerationengarten “Bude” in Köpenick.

Am 02. Dezember starten die Theatertage im Hort der Fred-Vogel Grundschule in Fredersdorf-Vogelsdorf. Drei Tage lang können sich die Hortkinder der 1. bis 6. Klasse auf die Aufführung eines mongolischen Märchens “Keiner hat ihn je gesehen” freuen. Es spielt die Theatergruppe “Bunterhund”.

“Halloween einmal anders !” Am 30.Oktober 2024 findet im Museumspark Rüdersdorf unter dem Motto “Dia de Muertos” (Tag der Toten) ein fröhliches Fest statt. Angelehnt an den mexikanischen Brauch tanzen, singen und feiern die Menschen in Mexiko auf Friedhöfen, Straßen und in ihren Wohnungen farbenprächtig und ausgelassen ihre Toten. Inspiriert durch diesen Brauch zeigen wir Masken, bunte Kostüme, Altäre, Objektinstallationen und eine Lichtfigur an verschiedenen Plätzen des Museumsparks. Vor dem Tod braucht man sich nicht zu fürchten!

Am 26. Oktober laden wir beim Altlandsberger Frischemarkt “mit Biss” Groß und Klein in unseren Theaterwagen ein – zu einem Kürbismärchen. Und wenn es uns in der Märchenstube zu eng wird, kann man uns als  herbstlich erfrischende Figuren im Walkact auf den Straßen erleben.

Vom 21. bis 24. Oktober  ist der Wiesenzirkus “Bunterhund” im Hort “Rappelkiste” Rüdersdorf mit seinen künstlerisch-kreativen Workshopangeboten für die Ferienkinder tätig. Das Projektthema lautet “Hans im Glück”. Es ist die Fortsetzung des, in den Sommerferien 2024, stattgefundenen Projekts. Gefördert wurde dieses Projekt durch die Gemeinschaftsinitiative “Sozialer Zusammenhalt” – Zusammenleben im Quartier gemeinsam gestalten”  Aktionsfonds.

Am 14. September findet unser Sommerfest anlässlich des 30. Jubiläums des OV Lebenshilfe e.V. auf dem Platz des Wiesenzirkus “Bunterhund”. Ein buntes Programm, eine Festtafel und eine Ausstellung von unserer 30. jährigen Vereinstätigkeit versprechen eine reiche Ernte für alle Mitwirkenden und unsere Gäste.

Am 08. September ist die inklusive Theatergruppe “Bunterhund” anlässlich des 8. Dorfangerfests rund um den historischen Dorfanger in Petershagen mit ihren Walkacts zu sehen.

 

Am 07. September wird die inklusive Theatergruppe “Bunterhund” mit ihren Walkacts und anderen, im Theaterwagen stattfindenden, themenbezogenen Aktionen das traditionelle Vogelscheuchenfest in Altlandsberg kulturell bereichern.

 

Am 01. September spielen die Spielerinnen der inklusiven Theatergruppe “Bunterhund” beim 10. FigurenTheaterTage in Darmstadt ihr biographisches Theaterstück “Zwischen Pionierhalstuch und Aldikeksen”. Die Szenen werden musikalisch durch Benedikt Hench am Cello begleitet.

Vom 22. bis 26.Juli 2024 ist der Wiesenzirkus “Bunterhund” nun schon zum 10. Mal im Hort “Rappelkiste” Rüdersdorf mit seinen künstlerisch-kreativen Workshopangeboten für die Hortkinder tätig. Das diesjährige Projektthema lautet “Hans im Glück”.

 

Am 13. Juli 2024 ab 11 Uhr will die Theatergruppe “Bunterhund” beim Sommerfest der Hoffnungstaler Werkstätten Gottesschutz in Erkner mit ihren Walkacts und Animationen die Atmosphäre eines Mittelaltermarkts hervorzaubern.

 

Am Tag der Steine, dem 06. Juli 2024, ist der Wiesenzirkus “Bunterhund” zum Bergfest im Rüdersdorfer Museumspark mit Stelzen-und Walkacts “Die Steinbeisser” und “Brigade Hinkelstein – Die Gallier kommen!”, dem Märchen “Das Mädchen aus Kalk” im Theaterwagen und mit dem “Zielwerfen in Steinkreise” zu erleben.

Am 05.Juli ab 18 Uhr spielt die Theatergruppe “Bunterhund” ihr Figurenthetaerstück “Es war einmal….und nicht zu deiner Zeit war es”, begleitet vom Spiel an der keltischen Harfe, im Ökologischen Zentrum Kesselberg e.V.  im Rahmen eines kulturellen Festivals.

Am 15. Juni 2024 spielt die Theatergruppe “Bunterhund” “Es war einmal….und nicht zu deiner Zeit war es”, in der Bildungs-und Begegnungsstätte für Menschen mit geistiger Behinderung im Haus Dammshöhe.

Am 19. Mai ab 11 Uhr findet im Museumspark Rüdersdorf “VielFalter” – das Kulturfest fürs Miteinander statt. Zusammen mit unseren Mitstreitern und Mitstreiterinnen wollen wir die Vielfalt in unserer Gesellschaft feiern und uns zu deren demokratischen Werten bekennen.

Am 07. Mai 2024 zwischen 15 und 18 Uhr findet auf dem Parkplatz der Kaufhalle EDEKA der Aktionstag der Aktion Mensch “Wenn ich Bürgermeister_in wäre… eine Protestaktion für Geradeaus, für Demokratie und Inklusion!” statt. Du bist herzlich eingeladen!

Am 05.Mai um 16 Uhr spielen die Spielerinnen der inklusiven Theatergruppe “Bunterhund” im Gasthaus ZUR OSTBAHN in Trebnitz ihr biographisches Theaterstück “Zwischen Pionierhalstuch und Aldikeksen”

Am 30. April ab 15:00 Uhr vertreibt das Wilde Volk anlässlich des Walpurgisfestes mit Mittelaltermarkt im Museumspark Rüdersdorf den Winter.